wissenschaftliche Publikationen
(Auswahl)

Dank der Schreibschraube zu Einsichten über Schreiben, Coaching und den Deutschschweizer Schreibcoachingmarkt

In: Coaching – Theorie & Praxis 7, S. 157–171 (2021)

Schreibratgeber für die Hochschule. Eine Buchsorte zwischen Markt und Wissenschaft

Berlin 2022 (Peter Lang). Reihe Wissen – Kompetenz – Text
Gemeinsam herausgegeben mit Bernadette Rieder

Warum uns Schreibratgeber interessieren (müssen)

Beitrag im Sammelband «Schreibratgeber für die Hochschule», S. 11–24, gemeinsam mit Bernadette Rieder

Rat ist gut, Übung ist besser. Das Schreiben anspruchsvoller Texte setzt intelligentes Üben voraus

Beitrag im Sammelband «Schreibratgeber für die Hochschule», S. 141–159

Verständlichkeit, Attraktivität und Redlichkeit. Wie sich Schreibratgeber an ihren Adressaten orientieren

Beitrag im Sammelband «Schreibratgeber für die Hochschule», S. 117–140, gemeinsam mit Bernadette Rieder

«Es ist wie bei Spider-Man: Aus großer Macht folgt große Verantwortung». Doppelinterview mit Stefanie Exner und Nils Kopf über den Nutzen von Schreibratgebern

Beitrag im Sammelband «Schreibratgeber für die Hochschule», S. 341–353

Schreiben an Deutschschweizer Hochschulen: Entstehung und Kontext des Vereins «Forum wissenschaftliches Schreiben»

In: Huemer, Birgit et al.: Schreibwissenschaft – eine neue Disziplin. Diskursübergreifende Perspektiven. Wien, Köln, Weimar: Böhlau, S. 281–296
Gemeinsam mit Ruth Wiederkehr

Gute Texte schreiben mit dem Sachtexttriangel. Ein bifokales Schreibdidaktik-Instrument für Hochschule und Beruf

In: Czapla, Cornelia; Loesch, Cristina; Segerer, Christian (Hg.) (2021): Fachschreibdidaktik MINT. Weinheim und Basel: Beltz Juventa, S. 118–139
Gemeinsam mit Cornelia Czapla, RWTH Aachen University

Leichter gute Ankündigungstexte schreiben – ein bifokales Schreibdidaktikkonzept für Hochschulen

In: Hirsch-Weber, Andreas / Loesch, Cristina / Scherer, Stefan (Hg.) (2019): Forschung für die Schreibdidaktik: Voraussetzung oder institutioneller Irrweg? Weinheim, Basel (Beltz Juventa), S. 78–95
Gemeinsam mit Cornelia Czapla

Créer un espace de médiation bilingue et interdisciplinaire. Ein Sprachlernprojekt zwischen Sprachen, Disziplinen, Perspektiven

In: CercleS 8 (1), S. 21–44
Gemeinsam mit Romain Racine und Alessandra Keller-Gerber, Universität Freiburg/CH

Vor unserer Haustür liegt ein funkelnder Schatz – wir brauchen nur hinzusehen und ihn aufzuheben. LuVa – ein institutionelles Tandemangebot für Hochschulstudierende

In: Babylonia 3 (2015), S. 80–83
Gemeinsam mit Daphne Zeyen (HSLU–W) und Silke Engel-Boëton